
Hepatitis-B-Impfung (Engerix-B)
Warum ist die Hepatitis-B-Impfung wichtig?
Hepatitis B ist eine ansteckende Leberentzündung, die durch das Hepatitis-B-Virus (HBV) verursacht wird und über Blut- und Körperflüssigkeiten übertragen wird. Eine chronische Hepatitis-B-Infektion kann zu ernsthaften Langzeitschäden wie Leberzirrhose oder Leberkrebs führen. Mit der Hepatitis-B-Impfung schützen Sie sich langfristig vor dieser Infektion, die ohne Impfschutz besonders für bestimmte Risikogruppen gefährlich ist.
Warum Engerix-B?
Engerix-B ist ein bewährter Impfstoff zur aktiven Immunisierung gegen Hepatitis B. Er enthält 20 Mikrogramm des Hepatitis-B-Oberflächenantigens, das durch gentechnische Herstellung in Hefezellen produziert wird, und wird in einer leicht milchig-weißen Suspension verabreicht. Der Impfstoff enthält kein Thiomersal und wird für Erwachsene und Jugendliche ab dem vollendeten 16. Lebensjahr empfohlen.
Für wen ist die Impfung geeignet?
•Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene ohne Immunität gegen Hepatitis B
•Personen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko, z. B. medizinisches Personal, Reisende in Hochrisikogebiete und Personen in engem Kontakt mit HBV-Trägern
•Patienten mit Niereninsuffizienz, z. B. Hämodialyse-Patienten
•Personen mit anderen chronischen Lebererkrankungen oder HIV-Infektion, da eine Hepatitis-B-Infektion hier schwerer verlaufen kann
Impfablauf und Dosierung
Die Impfung erfolgt intramuskulär in den Oberarmmuskel (M. deltoideus). Es gibt unterschiedliche Impfschemata, die je nach individueller Situation angepasst werden können:
•Standard-Impfplan: Eine Impfung im Monat 0, 1 und 6 – optimaler Schutz ab dem 7. Monat.
•Beschleunigter Impfplan: Bei Bedarf an schnellem Schutz (z. B. vor einer Reise) im Monat 0, 1, 2 und eine zusätzliche Auffrischung nach 12 Monaten.
•Besondere Impfschemata: Für Patienten mit Niereninsuffizienz oder in speziellen Situationen (z. B. nach Verletzung mit kontaminierten Nadeln) sind angepasste Schemata vorgesehen. Gerne informieren wir Sie in der Praxis über das passende Impfschema für Ihre Situation.
Nebenwirkungen
Wie bei allen Impfstoffen können leichte Nebenwirkungen auftreten. Häufige Nebenwirkungen sind:
•Schmerzen oder Rötungen an der Injektionsstelle
•Müdigkeit und Kopfschmerzen
•Appetitlosigkeit und Übelkeit
In sehr seltenen Fällen können allergische Reaktionen oder grippeähnliche Symptome auftreten. Sollten unerwartete oder anhaltende Symptome auftreten, kontaktieren Sie bitte unser Praxisteam.
Hinweis für Allergiker
Der Impfstoff enthält keine Bestandteile, die typischerweise starke allergische Reaktionen auslösen. Falls jedoch bei Ihnen bekanntermaßen eine Überempfindlichkeit gegen bestimmte Impfstoffkomponenten besteht, lassen Sie sich vor der Impfung von uns beraten.
Fragen zur Hepatitis-B-Impfung?
Kommen Sie gerne zu uns in die Praxis, um sich individuell beraten zu lassen. Wir informieren Sie umfassend über den Impfablauf, das passende Impfschema und beantworten gerne alle Ihre Fragen.